Gerd Dudenhöffer

deutscher Kabarettist; Fernsehen u. a.: Comedy-Serie "Familie Heinz Becker" 1991-2003; Kabarettprogramme u. a.: "Ich brauch kenn Fernseh", "Tach Herr Doktor", "Ohne Kapp ... undenkbar"

* 13. Oktober 1949 Bexbach

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/2007

vom 11. August 2007 (ad), ergänzt um Meldungen bis KW 09/2015

Herkunft

Gerd Dudenhöffer wurde am 13. Okt. 1949 im saarländischen Bexbach als Sohn einer Arztfamilie geboren und wuchs dort auf.

Ausbildung

D., der bereits auf Schulfeiern Bühnenerfahrungen gesammelt und eigene Texte verfasst hatte, studierte nach dem Abitur in München Grafik und Design.

Wirken

Von 1971 bis 1981 war D. als Werbegrafiker tätig, davon fünf Jahre selbstständig. Daneben trat er seit 1977 als Kabarettist auf, 1985 zum ersten Mal als "Heinz Becker", der Figur eines saarländischen Arbeiters, der mit engem Horizont alles zu wissen glaubt und sich jegliche Aufgabe zutraut. Mit seiner guten Beobachtungsgabe für kleinbürgerliche Alltagstypen "verdichtete und karikierte er Mitmenschen, die um ihr Selbstwertgefühl kämpfen müssen, die jede Möglichkeit der sozialen Anerkennung wahrnehmen" (WELT, 30.7.1984). Im Saarland stieg D. mit seinen Mundartprogrammen, wie "Ich brauch kenn Fernseh" (1984), in dem Heinz Becker vor dem kaputten Fernseher ins ...